Reparatur von Schlauchpaketen & Schweißbrennern
für Schweißgeräte und Plasma-Anlagen
Funktionierende Schlauchpakete sind essenziell, um Gase, Wasser und Strom effizient in Schweißgeräten zu übertragen. Sie sorgen dafür, dass alle Medien reibungslos fließen und eine gleichbleibend hohe Arbeitsqualität möglich ist. Kommt es zu Defekten, können Ausfälle, Sicherheitsprobleme und zusätzliche Kosten entstehen. Mit unserem Reparaturservice unterstützen wir Sie dabei, Ihre Schweißgeräte schnell wieder in Betrieb zu nehmen.
Unkomplizierte Abwicklung – Praktisch und zeitsparend
Wir wissen, dass zumeist „schnelle“ Reparaturen von Schlauchpaketen erforderlich und wünschenswert sind. Von unserer Zentrale in Oberösterreich aus lenken wir die wöchentlichen Routen nach Wien und in die Steiermark. Bei diesen Kundenbesuchen werden defekte Schlauchpakete von unseren Servicetechnikern/Kundenbetreuern übernommen und vor Ort der Defekt besprochen.
Liegt Ihr Betrieb außerhalb unserer wöchentlichen Routen, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder in einer kurzen E-Mail über Ihren Standort und den Zustand Ihres defekten Schlauchpaketes. Mit dieser Information werden alle weiteren Schritte gemeinsam erarbeitet/organisiert.
Prüfprozess – Schritt für Schritt erklärt
Unser Prüfprozess umfasst mehrere Schritte, um die Schäden an Ihrem Schlauchpaket gezielt analysieren zu können. Auf Grund dieser Analyse wird ein Kostenvoranschlag erstellt bzw. die Rentabilität einer Reparatur festgestellt:
- Optische Kontrolle: Hierbei prüfen wir sichtbare Schäden wie Risse, Brüche oder Verschmutzungen. Besonders wichtige Bauteile wie Düsen oder defekte Schlauchleitungen werden standardmäßig überprüft.
- Elektronische Prüfung: Wir messen den ohmschen Widerstand um die Leistungsübertragung im Stromkabel zu prüfen, ohne vorher das Schlauchpaket „öffnen“ zu müssen.
- Mechanische Prüfung: Beweglichkeit, Stabilität und der mechanische Zustand des Schlauchpakets werden genau unter die Lupe genommen.
- Gasdurchflußmessung: Mit präzisen Messungen überprüfen wir den Gasverlust, und lokalisieren undichte Stellen.
- Wasserdurchflussmessung: Auch die Wasserführung wird gemessen um sicherzustellen, dass die erforderlichen Werte erreicht werden und es keine undichten Stellen gibt. Eine Dichtheitsprüfung wird unter Druck mit 5bar durchgeführt.
Sorgfältige Reparatur – Schritt für Schritt
Nach Freigabe des Kostenvoranschlages oder nach telefonischer Rücksprache starten wir mit der Reparatur. Defekte/verschlissene Teile werden ausgetauscht sowie Ersatzteile lt. Kostenvoranschlag eingebaut. Weiters wird eine gründliche Reinigung des gesamten Schlauchpakets durchgeführt, um Ablagerungen oder Verschmutzungen zu entfernen, welche wiederum die Leistung beeinträchtigen könnten. Am Ende der Reparatur erhalten Sie ein gereinigtes und voll funktionsfähiges Schlauchpaket zurück, das wieder einsatzbereit ist.
Warum werden Schlauchpakete und Schweißbrenner beschädigt?
Schlauchpakete sind in Ihrer Funktion hohen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen können je nach Einsatzgebiet unterschiedlich ausfallen:
- Baustellen: Das Ziehen über unebene Flächen, Quetschungen durch Maschinen oder enge Arbeitsbedingungen können Schäden verursachen.
- Werkstätten: Häufige Bewegungen, enge Biegeradien oder Schmutz fördern den Verschleiß.
- Industrie: In der industriellen Nutzung sind Schlauchpakete oft Dauerbelastungen ausgesetzt, wodurch selbst kleine Defekte große Auswirkungen haben können.
Typische Fehlerquellen bei Schlauchpaketen & Schweißbrennern
Unsere langjährige Erfahrung hat uns typische Schwachstellen erkennen lassen:
- Kabelbrüche durch Quetschungen oder enge Biegeradien
- Undichte Wasserleitungen, die zu Korrosion führen können
- Gasleckagen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen; Porenbildung
- Bruchstellen an Übergängen, die mechanisch stark belastet werden
- Mechanischer Verschleiß durch intensive Nutzung
- Verschmutzungen in den Schläuchen, welche die Funktion beeinträchtigen
- Beschädigte Stromleitungen, die eine mangelhafte Schweißleistung zur Folge haben
- Defekte Brennerkörper, die zu unregelmäßigen Schweißarbeiten führen (Poren), Wasseraustritt zur Folge haben
Reparaturservice für alle führenden Marken
Holzer ASS® bietet Ihnen einen umfassenden Reparaturservice für Schlauchpakete und Schweißbrenner, unabhängig vom Hersteller. Unser eigens entwickeltes Prüfgerät ist auf die technischen Anforderungen aller gängigen Marken abgestimmt, sodass eine präzise Prüfung und zuverlässige Diagnose in unserem Haus durchgeführt werden kann. Mit unserer Erfahrung aus über 30 Jahren und moderner Technologie reparieren wir Ihr Schweißequipment sorgfältig und effizient. Wir reparieren Schlauchpakete und Schweißbrenner unter anderem auch von folgender Herstellern:
- Holzer ASS®
- EWM
- Rehm
- Fronius
- TBi Industries
- Binzel (ABICOR BINZEL)
- Lincoln Electric
- ESAB
- Kemppi
- Lorch
Ersatzteile für Schlauchpakete & Schweißbrenner
Neben unserem Reparaturservice bieten wir auch eine breite Auswahl an Ersatzteilen für Schlauchpakete und Schweißbrenner an, um sicherzustellen, dass Ihre Schweißgeräte schnell wieder einsatzbereit sind. Wir führen alle gängigen Ersatzteile für eine Vielzahl von Modellen und Herstellern. Zu den häufig nachgefragten Ersatzteilen zählen vor allem:
- Düsen: Für präzise und gleichmäßige Schweißarbeiten
- Stromanschlüsse: Für die optimale Stromübertragung
- Schlauchleitungen: Für Gas-, Wasser- und Stromversorgung, angepasst an verschiedene Durchmesser und Längen
- Isolatoren: Zum Schutz und zur Verlängerung der Lebensdauer von Schlauchpaketen
- Gehäuse und Brennerkörper: Für die Reparatur beschädigter oder verschlissener Brenner
- Adapter und Anschlüsse: Zur sicheren Verbindung zwischen Schlauchpaket und Schweißgerät
- Gas- und Wasseranschlüsse: Für einen zuverlässigen und sicheren Gas- bzw. Wasserdurchfluss
Unser Lager umfasst Ersatzteile führender Hersteller wie EWM, Binzel, Fronius und TBI, sodass wir Ihre Bestellung schnell und effizient bearbeiten können. Dank unseres breiten Sortiments finden Sie bei uns garantiert die passenden Komponenten für Ihr Schweißequipment.