Massezange / Masseklemme / Schweißklemme

Die richtige Wahl der Massezange ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit von Schweißarbeiten und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die maximale Stromstärke, die Art des Schweißverfahrens und die spezifischen Anforderungen des Projekts. Holzer ASS bietet ein breites Sortiment an Massezangen, die auf verschiedene Anforderungen zugeschnitten sind. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Projektanforderungen und der oben genannten Merkmale kann die optimale Massezange ausgewählt werden, um einen reibungslosen und sicheren Schweißprozess zu gewährleisten.

Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt

Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt








Die richtige Masszange für Ihr Schweißgerät finden

EWM-Schweissgerät Phoenix XQ puls CMassezangen, auch bekannt als Masseklemmen, Erdungsklemmen oder Schweißklemmen, sind essenzielle Werkzeuge für präzises und sicheres Schweißen. Sie stellen eine stabile elektrische Verbindung zwischen Schweißgerät und Werkstück her und sorgen für eine gleichmäßige Stromführung. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten finden sie Anwendung in der Schweißtechnik, beispielsweise in der Industrie, im Rohrleitungsbau und im Handwerk.

Die Massezangen von Holzer ASS®  überzeugen durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie:

  • Messing: Hervorragende Leitfähigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit.
  • Edelstahl: Robustheit und Beständigkeit gegen Rost, ideal für industrielle Anwendungen.

 

Mit Stromtragfähigkeiten von 150A bis 600A bieten wir Massezangen für die passende Anwendung, von leichten Werkstattarbeiten bis hin zu schweren industriellen Aufgaben.

Vorteile auf einen Blick:

  • Ergonomisches Design: Einfache Handhabung und sicherer Halt sorgen für Komfort und Präzision.
  • Breites Anwendungsspektrum: Kompatibel mit gängigen Schweißverfahren wie MIG/MAG, WIG, E-Hand und Plasma.
  • Flexibilität in der Kabelgröße: Kabelquerschnitt von 16 mm² bis 120 mm², abhängig vom Modell.

 

Warum werden beim Schweißen Massezangen benötigt?

Massezangen sind essenziell für jedes Schweißverfahren, da sie die elektrische Verbindung zwischen dem Schweißgerät und dem Werkstück herstellen. Ohne eine korrekt funktionierende Massezange könnte kein stabiler Stromkreis aufgebaut werden, was zu Unterbrechungen beim Schweißverfahren und ungenauen Schweißnähten führen würde.

Die Hauptaufgabe einer Massezange ist es, für eine gleichmäßige und konstante Stromzufuhr zu sorgen. Dies ist besonders wichtig, da moderne Schweißgeräte hochpräzise arbeiten und definierte Werte benötigen, um optimale Schweißprozesse zu ermöglichen. Massezangen sind Teil des Messkreises eines Schweißgerätes. Die Massezange stellt sicher, dass keine Stromschwankungen auftreten, was maßgeblich zu einer hohen Qualität der Schweißnaht beiträgt.

Warum ist gute Qualität bei Massezangen und Masseklemmen so wichtig?

Eine hochwertige Massezange ist nicht nur ein funktionales Werkzeug, sondern auch ein Schutz für Ihr Schweißgerät. Minderwertige Masseklemmen, welche nicht auf die benötigte Stromstärke ausgelegt sind, können schnell überhitzen oder ausglühen. Zum Beispiel wird eine Zange, welche für 150 Ampere ausgelegt ist, bei einer Anwendung mit 600 Ampere überlastet, dies kann zu Schäden an der Massezange führen und auch die Qualität der Schweißnaht beeinflussen.

Ein weiteres Problem bei falscher Wahl von Erdungsklemmen ist die mangelnde Fixierung am Werkstück. Wenn die Massezange nicht stabil klemmt, kann es zu Stromunterbrechungen und schwankenden Messwerten kommen. Hochwertige Produkte hingegen, wie die Massezwinge ASS Messing bis 600A zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus. Die hohe Hitzebeständigkeit und flexible Positionierung machen sie zu einem hilfreichen und unverzichtbaren Werkzeug beim Gelingen jeder Schweißaufgabe.

Warum sind die Dimensionen der Massezange wichtig?

Die Dimensionen einer Massezange – wie Länge und Kabelquerschnitt – sind entscheidend, da sie von der jeweiligen Anwendung abhängen. Eine Schweißmaschine mit niedriger Stromstärke benötigt keine groß dimensionierte Massezange, während industrielle Anwendungen mit hohen Stromstärken robuste und „größere“ Zangenmodelle erfordern.

Länge und Größe der Massezange beeinflussen auch die Handhabung und die Möglichkeit, sie an verschiedenen Werkstücken anzubringen. Eine Massezange mit einer großen Flächenauflage, wie die Massezwinge ASS Messing bis 600A, ermöglicht maximale Stabilität und eignet sich ideal für vielseitige Einsatzbereiche.
Ebenso spielt der Kabelquerschnitt eine Rolle: Bei höherer Stromstärke werden größere Kabelquerschnitte (z. B. 70 mm² oder 95 mm²) zur Vermeidung von Überhitzung benötigt, die eine konstante Stromzufuhr aufrecht erhalten.

Was passiert, wenn eine falsch dimensionierte Massezange verwendet wird?

Das Verwenden einer ungeeigneten Massezange zieht Konsequenzen nach sich. Wenn die Stromstärke der Schweißmaschine höher ist als die maximale Kapazität der Masseklemme, kann die Zange überhitzen und ausglühen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sicherheit, sondern kann auch den Schweißprozess massiv beeinträchtigen.

Ein weiteres Problem tritt auf, wenn die Massezange nicht korrekt am Werkstück befestigt ist. In diesem Fall entstehen Stromschwankungen, da der „Messkreis“ nicht stabil bleibt. Bei modernen Schweißgeräten, welche den Stromkreis überwachen, kann in diesem Fall kein genauer Messwert vom Schweißgerät erfasst werden, was zu einer ungleichmäßigen Stromzufuhr führt. Das Ergebnis sind wiederum qualitativ minderwertige Schweißnähte.

 

Expertentipp: Massezwinge ASS Messing bis 600A

Für anspruchsvolle Schweißanwendungen empfehlen wir die Massezwinge ASS Messing bis 600A, ein unverzichtbares Werkzeug für industrielle und großflächige Schweißprojekte. Diese Erdungsklemme überzeugt durch ihre robuste, speziell entwickelte Bauweise aus hochwertigem Messing. Dank ihrer Kabelgröße bis 120 mm² ist sie optimal für Schweißverfahren mit hohen Stromstärken geeignet.

Ein herausragendes Merkmal der Zwinge ist ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schweißspritzern, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen erhöht. Die flexible Verstellung mittels Spindel ermöglicht eine präzise Befestigung am Werkstück, unabhängig von Form oder Größe. Zudem sorgt die maximale Flächenauflage für eine konstante Stromübertragung und verhindert Stromschwankungen.

Die Massezwinge ASS Messing bis 600A hat ein breites Anwendungsspektrum und eignet sich ideal für industrielle Schweißverfahren wie MIG/MAG, WIG, Plasma und E-Hand. Sie ist die perfekte Wahl für Schweißer, die auf gute Qualität und Zuverlässigkeit Wert legen, sei es im Rohrleitungsbau, in der Schwerindustrie oder bei großflächigen Metallarbeiten.