EWM Taurus Basic Baureihe
Das MIG/MAG-Schweißen ist die einfachere Form des Schweißens, und wird beim Verschweißen von unlegierten, und niedriglegierten Stahl und auch bei Aluminium und Kupfer angewendet.
EWM PHOENIX Schweißgeräte - MODULARE BAUWEISE
EWM PHOENIX Schweißgeräte - FUGENHOBELN
EWM PHOENIX Schweißgeräte - FAHRBAR
Die EWM Taurus Basic Baureihe im Überblick
Die EWM Taurus Basic Baureihe umfasst professionelle MIG/MAG-Schweißgeräte für vielfältige Anwendungen in Stahl- und Metallbau. Diese Serie zeichnet sich durch einfache Handhabung mit „Basic“-Bedienpanel (manuelle Zweiknopfansteuerung für Spannung und Drahtvorschub) und robuste Bauweise aus. Ein EWM Schweißgerät der Taurus-Basic-Reihe bietet zuverlässige Leistung beim Schweißen von un- und niedriglegierten Stählen sowie rostfreien Stählen. Auch das Schweißgerät MIG/MAG vom Typ Taurus Basic meistert Aluminium- und Kupferschweißungen mit dem passenden Draht und Gas. Die Geräte arbeiten nach dem konventionellen MIG/MAG-Verfahren (kein Puls, keine Synergic-Steuerung) – alle benötigten Kennlinien und Parameter für gängige Draht-Gas-Kombinationen (z.B. Mischgas oder 100% CO₂) sind ab Werk hinterlegt, sodass EWM Schweißtechnik Anwender ohne Zusatzkosten oder Updates sofort einsatzbereit ist.
Merkmale der Taurus Basic Schweißgeräte
Die Taurus Basic Modelle sind EWM MAG Schweißgeräte in moderner Inverter-Technik. Sie bieten stufenlos einstellbaren Schweißstrom und eine anpassbare Lichtbogen-Dynamik (Choke-Wirkung) für optimale Schweißergebnisse. Durch den hohen Leerlaufstrom und die präzise 4-Rollen-Drahtförderung (EWM eFeed) zünden diese Geräte den Lichtbogen sehr sicher und fördern Draht (Massiv- oder Fülldraht) gleichmäßig. Der Aufbau ist robust und baustellentauglich (stoßfestes Gehäuse, Spritzwasserschutz bis IP23/34 je nach Modell). Zudem ist der Energieverbrauch effizient: Dank hohem Wirkungsgrad und Standby-Funktion arbeiten die Taurus Basic-Schweißgeräte stromsparend. Alle Modelle beherrschen neben MIG/MAG-Schweißen auch das E-Hand-Schweißen (MMA) – Elektroden bis zu 6 mm können verschweißt werden. Selbst das Fugenhobeln (Arc Gouging) ist mit den leistungsstärkeren Varianten möglich, ohne dass spezielle Umrüstungen nötig sind. Optional können Fernregler oder Up/Down-Brenner angeschlossen werden, um die Schweißparameter aus der Distanz zu steuern. Insgesamt liefern die Taurus Basic Geräte solide Technik ohne überflüssige Elektronik – ideal für Anwender, die ein zuverlässiges MIG/MAG Schweißgerät mit einfacher Bedienung und hoher Leistungsreserve suchen.
Untermodelle der EWM Taurus Basic Serie
Die Taurus-Basic-Baureihe umfasst mehrere Modellvarianten, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Untermodelle und Ausstattungsvarianten kurz beschrieben:
-
Taurus Basic TKM: Die kompakten TKM-Modelle (z.B. EWM Taurus 355 Basic TKM) integrieren den Drahtvorschub in einem tragbaren Gehäuse. Sie bieten ca. 350 A Schweißstrom maximal und sind als fahrbare Einheit oder tragbar einsetzbar. Trotz ihrer Kompaktheit können diese mig mag Schweißgeräte optional mit einem Wasser-Kühlmodul (Cool 50) erweitert werden oder im Grundzustand mit gasgekühltem Brenner arbeiten. TKM-Geräte eignen sich besonders für Montageeinsätze und Werkstätten, die Mobilität schätzen, aber nicht auf Leistung verzichten möchten.
-
Taurus Basic TDM/TDG: Diese Modelle besitzen ein externes Drahtvorschubgerät (z.B. EWM Drive 4L Basic), was einen modularen Aufbau ermöglicht. Der Schweißstrom reicht je nach Ausführung bis 400 A (Taurus 400 Basic TDG) oder sogar 500 A (Taurus 505 Basic TDM). Die Stromquelle und Drahtvorschubeinheit sind durch ein Zwischenkabel verbunden, wodurch größere Distanzen zum Werkstück überbrückt werden können – ideal im Anlagen- und Stahlbau. Taurus Basic TDG steht dabei für die gasgekühlte Variante (ein externer Kühler kann bei Bedarf nachgerüstet werden), während es auch wassergekühlte Versionen (TDW) gibt. TDM-Varianten bieten die gleiche Leistung mit Basic-Steuerung, oft als flexible Grundgeräte, die je nach Bedarf mit Zubehör (Fahrwagen, Kühler) ergänzt werden.
-
Taurus Basic Duo Gouging: Hierbei handelt es sich um ein Set speziell zum Fugenhobeln. Das Set besteht aus zwei synchron einsetzbaren Taurus-505-Basic-Stromquellen („Duo“), um hohe Gleichströme für das effiziente Ausfugen von Schweißnähten oder Entfernen von Fehlstellen bereitzustellen. Dieses Set richtet sich an Anwender, die regelmäßig starke Fugen hobeln müssen – beispielsweise im Schiff- oder Maschinenbau. Durch den parallelen Einsatz zweier Maschinen wird die Leistung für das Fugenhobeln maximiert. (Hinweis: Diese Spezialkombination ist eine Sonderausführung und nicht überall dauerhaft lieferbar.)
-
Taurus Basic FKG / FKW: Diese Bezeichnungen stehen für fahrbare Komplettanlagen mit EWM Taurus Basic-Technik. FKG (fahrbar, kompakt, gasgekühlt) kombiniert ein Taurus-Basic-Kompaktschweißgerät mit einem Fahrwagen und verwendet einen gasgekühlten Schweißbrenner. FKW (wassergekühlt) beinhaltet zusätzlich eine Wasserkühlung und einen wassergekühlten Brenner, um dauerhaft hohe Ströme schweißen zu können. Beide Varianten umfassen einen Gasflaschenhalter und erleichtern den Werkstatt-Einsatz, da das gesamte Schweißequipment mobil auf einem Fahrgestell montiert ist. (Ein Beispiel ist die Taurus 401 Basic FKW – eine 400-A-Komplettanlage mit Kühlmodul auf Wagen.)
-
Taurus Basic FDG / FDW: Ähnlich den FKG/FKW stehen FDG und FDW für fahrbare Anlagen, jedoch mit externem Drahtvorschub („dekompakt“). Ein FDG-System (fahrbar, Drahtvorschub extern, gasgekühlt) besteht aus einer separaten Stromquelle und Drahtvorschubkoffer auf einem Fahrwagen, typischerweise mit leistungsstärkeren Geräten (z.B. Taurus 451 Basic FDG für 450 A), im gasgekühlten Setup. FDW ergänzt diese Konfiguration um eine Wasserkühlung – etwa das Modell Taurus 451 Basic FDW mit Wasserkühler, um im Hochstrombereich (bis ~450 A Dauerstrom) sicher zu schweißen. Diese mobilen Anlagen eignen sich für industrielle Fertigung und Schweißarbeitsplätze, an denen hohe Dauerströme und ein getrennter Drahtvorschub (für bessere Zugänglichkeit am Bauteil) benötigt werden.
Übersicht der Taurus Basic Modelle von EWM
Modell | Schweißstrom-Bereich | Dauerstrom (100% ED) | Kühlung | Drahtvorschub |
---|---|---|---|---|
Taurus 355 Basic TKM | 5–350 A | 270 A | Gas (optional Wasser) | integriert (Kompakt) |
Taurus 400 Basic TDG | 10–400 A | 230 A | Gas (optional Wasser) | extern (Drive 4L) |
Taurus 451 Basic FDW | 5–450 A | 420 A | Wasser (integriert) | extern (auf Fahrwagen) |
Taurus 505 Basic TDM | 5–500 A | 430 A | Gas (optional Wasser) | extern (modular) |
Fazit zur EWM Taurus Basic Reihe
Die EWM Taurus Basic Baureihe bietet EWM MAG Schweißgeräte für Anwender, die Wert auf robuste Technik und einfache Bedienung legen. Vom tragbaren 350-A-Gerät bis zur 500-A-Anlage mit separatem Drahtvorschub deckt die Serie ein breites Spektrum ab. Alle Modelle überzeugen durch zuverlässigen Lichtbogen, hochwertige Verarbeitung „Made in Germany“ und Flexibilität im Einsatz (MIG/MAG-Schweißen, E-Hand und sogar Fugenhobeln). Im Vergleich zu den synergischen oder pulsgesteuerten Baureihen von EWM sind die Taurus Basic Geräte preislich attraktiver und verzichten auf komplexe Elektronik – ohne dabei in der Schweißqualität einzubüßen. Kurz gesagt: Die Taurus Basic Baureihe ist eine ewm Taurus Serie für den täglichen industriellen Einsatz, in der Leistung und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.